Securance Darkgrey Logo
VERSICHERUNG | SOC 1

EINHALTUNG VON SOC 1

Geben Sie Ihren Kunden und Investoren die Gewissheit, dass ihre ausgelagerten Prozesse in sicheren Händen sind, indem Sie einen SOC 1-Bewertungsbericht des führenden europäischen Emittenten erhalten. Durch den Einsatz unseres qualifizierten Prüfungsteams und unserer hocheffizienten Compliance-Management-Strategie gewährleisten wir einen straffen Weg zur SOC 1-Konformität und schließen den Prozess in einem Bruchteil der Zeit ab, die andere Prüfer benötigen. Beginnen Sie noch heute mit der Einhaltung von SOC 1, verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, beschleunigen Sie Geschäftsabschlüsse und sichern Sie sich mehr Geschäftsmöglichkeiten.

SOC 1 1
Roadmap SOC 1 Eng Cover 1 png
WEG ZUR EINHALTUNG DER VORSCHRIFTEN

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-LEITFADEN SOC 1

Laden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einhaltung von SOC 1 herunter! Erfahren Sie mehr über den SOC 1-Standard und lernen Sie, wie Sie den Umfang Ihres SOC 1-Projekts sowie die Projektphase einer SOC 1-Implementierung und -Auditierung vorbereiten.

SOC 1 Type I 1 png

SOC 1 BERICHTE

Das Erreichen der SOC 1-Konformität ist entscheidend für das Vertrauen und die Sicherheit Ihrer Kunden. Im gegenwärtigen Marktumfeld bevorzugen Kunden und Partner Dienstleister, die sich nachweislich den höchsten Standards der Finanzberichterstattung und -kontrolle verschrieben haben.

Bei einem SOC-1-Audit durch die Securance werden Ihre Versicherungsrichtlinien, -verfahren und -systeme einer gründlichen Prüfung unterzogen, wobei der Schwerpunkt auf den für die Finanzberichterstattung relevanten Kontrollen liegt. Diese Prüfung stellt sicher, dass Ihre Organisation Finanzinformationen effektiv verwaltet und schützt und Ihren Kunden die Sicherheit gibt, dass Ihre Finanzprozesse korrekt und integer sind.

Nach erfolgreichem Abschluss des Implementierungs- und Prüfungsprozesses mit Securance erhält Ihr Unternehmen einen SOC 1-Bericht. Dieser Bericht ist ein Beweis für Ihr Engagement bei der Finanzkontrolle und der Einhaltung von Vorschriften. Er enthält eine Zusammenfassung, die einen knappen Überblick über den Prüfungsprozess und die wichtigsten Ergebnisse bietet. Darüber hinaus enthält der Bericht eine detaillierte Aufschlüsselung der spezifischen Kontrollen und Verfahren, die implementiert wurden, so dass sowohl Ihr Unternehmen als auch seine Kunden ein klares Bild von den vorhandenen soliden Finanzkontrollen erhalten.

Wähle den Bericht, der deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Type I Bericht

Ein SOC 1 Typ I-Bericht enthält die Stellungnahme eines externen Prüfers zu den zu einem bestimmten Zeitpunkt eingerichteten Kontrollen. Der externe Prüfer prüft, ob die Kontrollen vorhanden und geeignet sind, hinreichende Gewähr dafür zu bieten, dass die Aussagen in den Finanzausweisen zutreffen, und ob die Kontrollen vorhanden sind.

Type II Bericht

In einem SOC-1-Typ-II-Bericht berichtet der externe Prüfer über die Eignung der Konzeption und das Vorhandensein von Kontrollen sowie über die operative Wirksamkeit dieser Kontrollen in einem vordefinierten Zeitraum von mindestens sechs Monaten. Dies bedeutet, dass der externe Prüfer eine detaillierte Prüfung der Existenz der internen Kontrollen der Dienstleistungsorganisation durchführt und auch untersucht, ob alle Kontrollen in Übereinstimmung mit den vordefinierten Prozessen und Kontrollen effektiv funktionieren.

HAUPTVORTEILE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Warum SOC 1?

Treten Sie der Gemeinschaft der SOC-1-konformen Unternehmen bei und zeigen Sie damit, dass Sie sich für die Einhaltung hoher Standards in der Finanzberichterstattung einsetzen. SOC-1-Berichte dienen als externe Validierung, um die Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten.

Viele Unternehmen verlangen von ihren Lieferanten und Partnern die Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Branchenstandards. Die Erfüllung der SOC-1-Vorschriften verschafft Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und macht es für potenzielle Kunden, die Wert auf Datensicherheit und Compliance legen, attraktiver.

Der SOC 1-Implementierungsprozess hilft dabei, Risiken im Zusammenhang mit der Cybersicherheit zu erkennen und zu mindern. Durch die Implementierung und Befolgung der im SOC 1-Rahmenwerk beschriebenen Kontrollen kann ein Unternehmen die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen und die möglichen Auswirkungen auf seinen Betrieb und seinen Ruf verringern.

Die Einhaltung von SOC 1 unterstreicht das Engagement eines Unternehmens für eine solide Unternehmensführung und zeigt eine proaktive Einstellung zu internen Kontrollen, Risikomanagement und Datenintegrität. Dieses Engagement für Transparenz und Rechenschaftspflicht stärkt das Vertrauen der Stakeholder und unterstreicht die Verpflichtung der Organisation, die höchsten Standards in der Finanzberichterstattung einzuhalten.

soc 1 soc 2
Type
SCOPE
ANWENDBARKEIT
KRITERIEN
KUNDEN-WIRKUNG
Berichtstypen
Publikum
Schwerpunkt Industrie
soc 1 soc 2
Type
SCOPE SOC 1 konzentriert sich auf die für die Finanzberichterstattung relevanten Kontrollen. Es richtet sich an Dienstleistungsunternehmen, deren Aktivitäten sich auf die Jahresabschlüsse ihrer Kunden auswirken. SOC 2 befasst sich immer mit den Sicherheits- und Verfügbarkeitskriterien innerhalb seines Geltungsbereichs. Die Kriterien der Integrität der Verarbeitung, der Vertraulichkeit und des Datenschutzes sind fakultativ.
ANWENDBARKEIT Relevant für Dienstleistungsunternehmen, die Finanztransaktionen abwickeln oder Einfluss auf die Finanzberichterstattung ihrer Kunden haben. Anwendbar auf jede Organisation, die Kundendaten speichert oder verarbeitet, insbesondere in den Bereichen Technologie und SaaS.
KRITERIEN SOC 1 folgt den Kriterien des American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) und konzentriert sich auf Kontrollen, die für die Finanzberichterstattung relevant sind, wie z. B. die Richtigkeit und Vollständigkeit von Transaktionen. SOC 2 folgt den vom AICPA entwickelten Trust Service Criteria. Dazu gehören Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz. Der Schwerpunkt liegt auf der Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, nicht nur der Finanzkontrollen.
KUNDEN-WIRKUNG Für Kunden, die sich auf die Richtigkeit ihrer Finanzdaten verlassen wollen, ist SOC 1 von entscheidender Bedeutung. Es beweist, dass die Kontrollen der Dienstleistungsorganisation die Integrität der Finanzinformationen angemessen schützen. Kunden, die um die Sicherheit und den Schutz ihrer Daten besorgt sind, finden in SOC 2 eine beruhigende Bestätigung. Dieser Rahmen gewährleistet robuste Maßnahmen zum Schutz sensibler Informationen.
Berichtstypen Dies führt in der Regel zu einem Typ-I- oder Typ-II-Bericht. Typ I bewertet die Eignung der Gestaltung und das Vorhandensein von Kontrollen zu einem bestimmten Zeitpunkt, während Typ II die Wirksamkeit der Kontrollen über einen bestimmten Zeitraum bewertet. Erstellt auch Berichte des Typs I und des Typs II, wobei der Typ II umfassender ist, da er die operative Wirksamkeit und das Vorhandensein von Kontrollen im Laufe der Zeit bewertet.
Publikum Zu den Hauptadressaten gehören die mit der Finanzberichterstattung befassten Interessengruppen, wie z. B. externe Prüfer, Regulierungsbehörden und Kunden, die sich auf die Dienstleistungen verlassen. Richtet sich an ein ähnliches Publikum, einschließlich Kunden, Geschäftspartner und Interessengruppen, die sich für die Sicherheits- und Datenschutzpraktiken des Dienstleistungsunternehmens interessieren.
Schwerpunkt Industrie Wird häufig in Branchen mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen und Outsourcing verlangt. Weit verbreitet in der Technologie-, Cloud Computing- und SaaS-Branche, wo Datensicherheit und Datenschutz von entscheidender Bedeutung sind.
Securance png

VERTRAUEN SIE DEM EUROPAWEIT FÜHRENDEN ANBIETER VON SOC 1 REPORTS

Securance, ein führender Anbieter in Europa, ist auf die Einhaltung von SOC- und ISAE-Vorschriften spezialisiert und legt dabei großen Wert auf die Cybersicherheit. Wir sind für unser Fachwissen und unsere effizienten Methoden bekannt und begleiten Unternehmen auf ihrem Weg zur Einhaltung der SOC 1-Vorschriften, wobei wir ihr unerschütterliches Engagement für solide Finanzkontrollen unter Beweis stellen. 

Als Ihr vertrauenswürdiger, unabhängiger SOC-1-Auditor bewertet Securance sorgfältig die Nachweise, die Sie für die Kontrollen liefern, die für die Finanzberichterstattung relevant sind. Diese gründliche Prüfung gipfelt in der Ausstellung eines umfassenden SOC-1-Berichts. Es geht nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern um die Stärkung Ihrer finanziellen Integrität mit der Gewissheit, die sich aus der Zusammenarbeit mit Securance ergibt, einem führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Cybersicherheit und Compliance in Europa.

Verwandte Dienstleistungen

ISAE 3000

Als umfassender Lösungsanbieter verfügt die Securance über Fachwissen bei der Durchführung von ISAE 3000-Aufträgen und stellt damit sicher, dass Ihr Unternehmen die höchsten Standards der Wirtschaftsprüfung und ethischen Praktiken erfüllt.

ISAE 3000 ist der europäische Maßstab für die Prüfung nicht historischer Finanzinformationen, der vom International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) festgelegt wurde.

ISAE 3402

ISAE 3402 ist ein weltweit anerkanntes Rahmenwerk, das vom International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) entwickelt wurde. Dieser Standard dient der Bewertung und Berichterstattung über die internen Kontrollen von Dienstleistungsunternehmen.

ISAE 3402 ist besonders relevant für Organisationen, die Dienstleistungen erbringen, die sich auf die Finanzberichterstattung ihrer Kunden auswirken. Sie wird häufig mit Branchen in Verbindung gebracht, in denen die Überprüfung von ausgelagerten Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung ist, um Kunden und Interessengruppen Vertrauen und Transparenz zu bieten.

ISO 9001

ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde, um das Engagement einer Organisation für Qualität in ihren Prozessen und Abläufen zu bewerten und zu dokumentieren.

Die ISO 9001-Zertifizierung ist von großer Bedeutung für Organisationen, die Produkte oder Dienstleistungen liefern wollen, die strengen Qualitätsstandards entsprechen. Es wird häufig mit Branchen in Verbindung gebracht, in denen das Qualitätsmanagement von entscheidender Bedeutung ist und einen systematischen Ansatz zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur kontinuierlichen Verbesserung der Gesamtleistung gewährleistet.

ISO 27001

ISO 27001 ist ein umfassender Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme, der von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde, um den Ansatz einer Organisation zur Verwaltung und Sicherung von Informationen zu bewerten und zu schützen.

Die ISO 27001-Zertifizierung ist besonders für Organisationen von Bedeutung, die mit sensiblen Informationen umgehen, da sie einen robusten Rahmen für das Informationssicherheitsmanagement bietet. Sie wird in der Regel mit Branchen in Verbindung gebracht, in denen Datenschutz, Vertraulichkeit und Integrität an erster Stelle stehen und einen systematischen und effektiven Ansatz zur Identifizierung, Verwaltung und Minderung von Informationssicherheitsrisiken gewährleisten.

SOC 1

SOC 1 ist ein vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) geschaffenes Rahmenwerk zur Bewertung und Berichterstattung über die internen Kontrollen von Dienstleistungsunternehmen.

Der SOC 1-Bericht ist besonders für Organisationen relevant, die Dienstleistungen erbringen, die sich auf die Finanzberichterstattung ihrer Kunden auswirken könnten. Diese Norm wird häufig mit Finanz- und Buchhaltungssystemen in Verbindung gebracht.

mehr lesen
SOC 2

SOC 2 ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Berichterstattung über die Informationssicherheitspraktiken und -kontrollen von Dienstleistungsunternehmen.

Im Gegensatz zu SOC 1, das sich in erster Linie auf die Kontrolle der Finanzberichterstattung bezieht, dehnt SOC 2 seinen Anwendungsbereich auf umfassendere Aspekte der Datensicherheit und des Datenschutzes aus, was es für Dienstleister, die mit einer Vielzahl von Kundenbedürfnissen jenseits finanzieller Erwägungen zu tun haben, unerlässlich macht.