Skip to main content

Verzögerung von Solvency II bis 2014 - Was bedeutet das für die Versicherer?

Die endgültige Verschiebung der Umsetzung von Solvency II in Europa durch die EIOPA (der Starttermin ist nun auf den 1. Januar 2014 festgelegt) beendet eine unsichere Zeit für die Versicherer. Der Grund für die Verschiebung, die Ende 2011 angekündigt wurde, ist seitdem in Fragen und Antworten und Konsultationspapieren erläutert worden. Es bleiben jedoch eine Reihe von Fragen unbeantwortet, wie z.B.:

-- Wann werden die noch offenen Fragen (die sich z.B. aus den Konsultationspapieren ergeben haben) geklärt sein?

Solvency II, zu bürokratisch?

Paul Tucker, stellvertretender Gouverneur der Bank of England, bezeichnete die Solvency II-Richtlinie kürzlich in einem Interview als übermäßig kompliziert und teuer. Tucker wies darauf hin, dass die Solvency-II-Richtlinie eher zu finanzieller Instabilität beitragen könnte, als mehr Sicherheit zu bieten.

Laut Tucker sind die Hauptprobleme die hohen Kosten, die mit der Umsetzung der neuen Richtlinie verbunden sind, und ihre Komplexität.

TelecityGroup Niederlande realisiert die Zertifizierung nach ISAE 3402

Amsterdam, 19. Mai 2015 – Alle Standorte der TelecityGroup in Amsterdam sind nach dem internationalen Outsourcing-Standard ISAE 3402 zertifiziert worden. Mit dieser Zertifizierung zeigt die TelecityGroup Netherlands, dass ihre Rechenzentren international anerkannte Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Für die Kunden ist diese Zertifizierung der Beweis, dass ihre ausgelagerten Prozesse innerhalb des Rechenzentrums effektiv kontrolliert werden.

Die potenziellen Implikationen von Solvabilität II

Solvency II wird weitreichende Folgen nicht nur für die Versicherer, sondern auch für den Kapitalmarkt haben.

Versicherer, Pensionsfonds und Berater haben die Einführung von Solvency II schon seit einiger Zeit erwartet. Kurz gesagt, Solvency II verlangt ein umfassenderes Risikomanagement und höhere Kapitalanforderungen für europäische Versicherer.

SICHERHEITEN FÜR DIE BANKUNTERSTÜTZUNG, EIN ZUSÄTZLICHES RISIKO FÜR DEN EURO KRISENSITUATION?

Der Präsident der niederländischen Zentralbank (DNB), Klaas Knot, hat deutliche Bedenken hinsichtlich der von den sieben Zentralbanken der Eurozone akzeptierten Sicherheiten geäußert. Mir wäre es lieber gewesen, wir hätten das gar nicht gemacht. Als Zentralbanker bin ich davon natürlich nicht begeistert“, erklärte er.

Im Dezember und Februar gewährte die EZB den Banken dreijährige Kredite in Höhe von insgesamt 1000 Milliarden Euro. Während dieser Operation wurden die Anforderungen an die Sicherheiten gelockert, was das Risiko erhöhte.

Wie kann ein SOC-Audit die Gewinne steigern?

Viele Unternehmen konzentrieren sich in erster Linie auf ihre Kernkompetenzen und lagern den Rest aus. Gängige Beispiele sind die Lohnbuchhaltung und die technische Infrastruktur. Die Abhängigkeit von diesen Diensten nimmt zu, da viele Branchen und Unternehmen miteinander vernetzt sind.

Mehrere Interessengruppen prüfen die SOC-Berichte. Wenn ein SOC-Auditbericht ‚korrekt‘ erscheint, hebt er ein Unternehmen von seinen Konkurrenten ab und kann für operative Glaubwürdigkeit sorgen. Stakeholder achten hauptsächlich auf die folgenden Variablen:

EIOPA – ComFrame

Gabriel Bernardino, Präsident der EIOPA, hat Anfang des Monats in einer Rede seinen Wunsch nach einer internationalen Aufsichts- und Gesetzgebungsbehörde für den Versicherungsmarkt geäußert.

SECURANCE rät Fujitsu Niederlande

SECURANCE wird Fujitsu Niederlande bei der Umsetzung von ISAE 3402 unterstützen. Fujitsu ist ein weltweiter Anbieter von dynamischen IT-Infrastrukturen. Mehr als 170.000 Fujitsu-Mitarbeiter unterstützen Kunden vor Ort in 70 Ländern. Der Hauptsitz von Fujitsu befindet sich in Tokio.

Soziale Auswirkungen Solvabilität II

Die Versicherer setzen die Solvency II-Richtlinien aktiv um und verwalten sie parallel zu ihrem Kapital- und Risikomanagement. Die Auswirkungen von Entscheidungen in diesem Zusammenhang werden über die Vorstandsetage hinausgehen und die Beziehungen zwischen einzelnen Versicherungsnehmern und Unternehmen und den Versicherern beeinflussen. Diese möglichen Folgen wurden in einem Bericht der Economist Intelligence Unit untersucht und dokumentiert, an dem 254 EU-Organisationen, darunter Versicherer, Finanzinstitute und Nicht-Finanzinstitute, beteiligt waren.

TeslinCS (TCS FundServices) Vervollständigt Implementierung von ISAE 3402

Seit dem 1. Februar hat TCS Fund Services B.V. (Teil von Teslin CS) die Implementierung von ISAE 3402 abgeschlossen. Dies beweist die Kontrolle der Organisation über die internen Prozesse.