Risikomanagement für Unternehmen
Wenn eine Organisation ihre Ziele erreichen will, muss sie die Risiken, die diese Ziele bedrohen, verwalten und kontrollieren. Zu diesem Zweck hat COSO die verschiedenen Elemente eines internen Kontrollsystems definiert.
Das COSO-Modell veranschaulicht die direkte Beziehung zwischen:
Wie funktioniert eine Dienstleistungsorganisation Bereiten Sie sich auf ISAE 3402 vor?
Der Standard ISAE 3402 verlangt von Dienstleistungsunternehmen einen proaktiven Ansatz bei der Erfüllung der von den Prüfern (Buchhaltern) der Dienststelle gestellten Anforderungen. Daher können Dienstleistungsunternehmen von der Durchführung eines ISAE ‚Readiness Assessment‘ sehr profitieren, das ihnen hilft, die Anforderungen an die Berichterstattung zu verstehen.
Diese Meldepflichten umfassen:
Vorteile von ISO 9001
Die Norm ISO/IEC 9001 ist der internationale Standard für Qualitätsmanagement. Die Norm ISO 9001 konzentriert sich auf zwei wichtige Aspekte: die Erfüllung der Kundenanforderungen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Um dies zu erreichen, legt die ISO 9001-Norm mehrere spezifische Aspekte fest, die in Anforderungen beschrieben sind. Die Umsetzung dieses Standards bringt viele Vorteile mit sich.
Was ist ISO 9001?
Die Norm ISO/IEC 9001 ist der internationale Standard für Qualitätsmanagement. Sie konzentriert sich auf zwei wichtige Aspekte: die Erfüllung der Kundenanforderungen und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. In der ISO 9001-Norm sind mehrere spezifische Aspekte festgelegt.
Herausforderungen und Chancen der ISAE 3000 | SOC 2
Herausforderungen
Die Durchführung eines ISAE 3000 | SOC 2- audit ist eine Herausforderung. Die Herausforderungen sind jedoch von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, aber dies sind die häufigsten.
Die richtigen Schritte zum Erfolg ISAE 3000 | SOC 2
Unternehmen sind mehr Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt als je zuvor. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Sie zeigen, dass Sie sich diesen Bedrohungen stellen.
Eine ISAE 3402 | SOC 1 Audit Checkliste
ISO 27001 und Ransomware
In letzter Zeit sind immer mehr Unternehmen von Ransomware betroffen. Ein anderer Begriff für Ransomware ist „Geiselsoftware“. REvil ist eine bekannte Gruppe, die diese Taktik anwendet und Tausende von Unternehmen daran hindert, auf ihre Dateien zuzugreifen. Aber wie kann ein Unternehmen einen Ransomware-Angriff verhindern?
Was ist eine Datenpanne und Was kann meine Organisation dagegen tun?
Heutzutage häufen sich die Nachrichten über Datenschutzverletzungen. Vollständige Dokumente und Daten von Unternehmen sowie deren Stakeholdern sind leicht zugänglich. Das kann viele Folgen für die Stakeholder haben, aber vielleicht noch mehr für das Unternehmen.
Die niederländische Datenschutzbehörde hat eine Datenschutzverletzung als einen Vorfall definiert, bei dem personenbezogene Daten in einer Organisation ohne die Absicht der Organisation selbst zugänglich gemacht, zerstört, verändert oder unbefugt weitergegeben werden.