COSO Enterprise Risk Management
Wenn eine Organisation ihre Ziele erreichen will, muss sie sich mit Risiken auseinandersetzen, die diese Ziele bedrohen, und sie managen. COSO hat zu diesem Zweck verschiedene Elemente eines internen Kontrollsystems definiert. Das COSO-Modell zeigt die direkte Beziehung zwischen:
Outsourcing im Laufe der Geschichte
Größenvorteile
Seit der industriellen Revolution haben Unternehmen darüber nachgedacht, wie sie ihre Wettbewerbsvorteile nutzen können, um ihre Märkte zu erweitern und ihre Gewinne zu steigern. Das vorherrschende Modell im 19. und 20. Jahrhundert war die große integrierte Organisation. In den 1950er und 1960er Jahren verbreiterten die Unternehmen ihre Basis, um von Größenvorteilen zu profitieren.
Umgang mit Zulieferern (Unterdienst-Organisationen) in 4 Schritten.
Dieser Artikel enthält 4 Schritte, mit denen Sie den Prüfungsprozess besser überwachen und effizienter arbeiten können.
ISO 9001 Qualitätskontrolle
Wie alle ISO-Normen wird auch die ISO 9001 alle fünf Jahre einer systematischen Überprüfung unterzogen, um zu entscheiden, ob die Norm weiterhin gültig ist oder aktualisiert werden muss. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Standard weltweit relevant bleibt und den Bedürfnissen seiner Nutzer entspricht.
Expansion erhält ISAE 3402 Typ II Erklärung
Utrecht, 25. April 2019 – Der DMS-Anbieter Expansion hat im Januar 2019 die ISAE 3402 Type II Erklärung erhalten. Mit der Unterstützung von Securance erhalten die Kunden von Expansion eine objektive Bestätigung der Zuverlässigkeit ihrer Serviceprozesse. Schließen Sie ab, dass Buchhalter die Prüfung durchgeführt haben.
Reisebüros müssen ISAE 3000 | SOC 2-konform sein
Die meisten Unternehmen denken an SaaS-Unternehmen, wenn sie an ISAE 3000|SOC 2 Compliance denken. Die meisten Unternehmen in der Reisebranche (SaaS oder nicht) müssen jedoch bis zu einem gewissen Grad Kundendaten sammeln und speichern. Wenn das Unternehmen also eine Datenbank verwaltet – ob groß oder klein – müssen die Unternehmen die neuesten und effektivsten Cybersicherheitsprotokolle implementieren.
Was passt besser zu Ihnen? Ein SOC 1 oder ein SOC 2?
Der allgemeine Begriff für die Risikoberichterstattung von Dienstleistungsunternehmen an Nutzerunternehmen ist Systems and Organization Control Report oder SOC-Bericht. Dieser Begriff stammt vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) als Ersatz für das SAS70 Framework.
Checkliste SOC 2
Wenn Sie ein Dienstleistungsunternehmen sind und Ihre Kunden Ihnen ihre Daten anvertrauen, müssen Sie möglicherweise ein SOC 2-Audit um Ihre Produkte zu verkaufen. Möglicherweise verlangen Ihre Kunden jetzt einen Audit-Bericht von Ihnen, oder die Branchenvorschriften schreiben ihn vor. Möglicherweise müssen Sie den Nachweis der SOC 2-Konformität erbringen, um zu zeigen, dass die Ihnen anvertrauten Daten gut gesichert sind.
Vorteile: Verbesserung des Risikomanagements und Transparenz
Unternehmen werden häufig von (potenziellen) Kunden nach Sicherheitsstandards gefragt. Was sind die Unterschiede zwischen einem ISAE 3402 | SOC1, ISAE 3000 | SOC2 und einem ISO 27001-Audit? Welcher Standard ist für unser Unternehmen besser geeignet, ISAE oder ISO 27001?
ISAE 3402 | SOC 1 Angepasst an eine Organisation?
Systeme und Kontrollen – Die SOC-Berichterstattung dreht sich um Kontrollen. Ein ISAE 3402 | SOC 1-Bericht konzentriert sich auf Finanz-Outsourcing, einschließlich Vermögensverwaltung, SaaS-Anbieter (Finanzsoftware), Rechenzentren (Speicherung von Finanzdaten).